Schlagwort: Rückraum

Eine Auftakthandlung – verschiedene Spielsituationen II

In diesem Artikel werden anhand einer Auftakthandlung einige daraus mögliche Spielsituationen dargestellt. Da es bei einer solchen Auftakthandlung für die Spieler wichtig ist, keinen alleinigen festen Plan im Kopf zu haben, sondern vielmehr auf das jeweilige Verhalten der Abwehr zu reagieren, sollten die unterschiedlichen Spielsituationen auch im Training aufgezeigt und durchgespielt werden. Beispielhafte Spielsituationen für ein leeres Kreuzen zwischen Rückraum Links und Rückraum Mitte finden sich in einem früheren Artikel. Im Folgenden wird die Auftakthandlung eines Kreuzens von Rückraum Mitte mit dem Kreisspieler dargestellt und dafür einige optionale Folgehandlungen aufgezeigt.

Weiterlesen »

Handball-WM-Finale: Dänemark gegen Kroatien – Erfolgreiche Angriffsaktionen

Aus aktuellem Anlass der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen schauen wir in diesem Artikel noch einmal, wie es denn die Profis in der Praxis machen. Das Spiel ist für den Zuschauer oftmals so schnell, so dass während noch überlegt wird, wie dieser Torwurf nun zu Stande gekommen ist, bereits schon wieder der Gegenangriff startet. Daher werden hier aus dem Finale Dänemark gegen Kroatien beispielhaft drei gelungene Angriffsaktionen schrittweise erklärt und die jeweiligen Spielsituationen grafisch dargestellt. In einem ersten Artikel aus dieser Reihe wurden zwei Aktionen aus dem Spiel Deutschland

Weiterlesen »

Handball-WM: Deutschland gegen Polen – erfolgreiche Angriffszüge

Aus aktuellem Anlass der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen schauen wir in diesem Artikel einmal, wie es denn die Profis in der Praxis machen. Das Spiel ist für den Zuschauer oftmals so schnell, so dass während noch überlegt wird, wie dieser Torwurf nun zu Stande gekommen ist, bereits schon wieder der Gegenangriff startet. Daher werden hier aus dem ersten Gruppenspiel der Deutschen gegen Polen beispielhaft zwei gelungene Angriffsaktionen der Polen schrittweise erklärt und die jeweiligen Spielsituationen grafisch dargestellt. Angriff 1: 1) Die Auftakthandlung der Polen gegen die offensive 6:0

Weiterlesen »

Umschaltspiel – kleine Übungen für den schnellen Richtungswechsel

Im modernen Handball hat die Geschwindigkeit des Spiels über die Jahre immer weiter zugenommen. Regeländerungen unterstützen dabei das neue Tempo des Handballs. Umso wichtiger ist es daher nun für die Spieler, mit der gerade vollzogenen Situation – abgeschlossener Angriff oder absolvierte Abwehraktion – abzuschließen und sich direkt auf die das veränderte Bild auf dem Spielfeld einzulassen. Oftmals bleibt keine Zeit mehr, über ein Tor großartig zu jubeln, denn der gegnerische Angriff hat schon längst begonnen. Oftmals sogar schon vor dem Torwurf. Für die Spieler ist es wichtig, auch im Training

Weiterlesen »

Trainingseinheit Passen, 1:1 und Werfen

In der aktuellen kleinen Serie werden in drei aufeinander folgenden Artikeln jeweils eine komplette Trainingseinheit mit einem besonderen Schwerpunkt vorgestellt. Im ersten Teil ging es um das Tempospiel, den sicheren Ballvortrag und die Entscheidungsfindung unter Druck, im zweiten Teil wurde das Einführen eines leeren Kreuzens im Rückraum vorgestellt. In der nun abschließenden dritten Trainingseinheit geht es um Passen, 1:1 und Werfen. Die Trainingseinheit dauert 90 Minuten. Aufwärmen: 35 Minuten Hauptteil: 45 Minuten Abschluss: 10 Minuten Aufwärmen – 5 Minuten: Individuelles Aufwärmen mit anschließendem Dehnen. Aufwärmspiel – 10 Minuten: Aufstellung: In

Weiterlesen »

Trainingseinheit: Einführung leeres Kreuzen

In der aktuellen kleinen Serie werden in drei aufeinander folgenden Artikeln jeweils eine komplette Trainingseinheit mit einem besonderen Schwerpunkt vorgestellt. Im ersten Teil ging es um das Tempospiel, den sicheren Ballvortrag und die Entscheidungsfindung unter Druck. In diesem Teil wird das Einführen eines leeren Kreuzens im Rückraum vorgestellt. Die Trainingseinheit dauert 90 Minuten. Aufwärmen: 20 Minuten Hauptteil: 55 Minuten Abschluss: 15 Minuten Aufwärmen – 5 Minuten: Individuelles Aufwärmen mit anschließendem Dehnen. Ballgewöhnung Teil 1 – 10 Minuten: Aufstellung: Es werden 2er-Gruppen gebildet, mit jeweils einem Ball. Die Paare stellen sich

Weiterlesen »

Übungen: Zusammenspiel Kreisläufer mit Rückraum

Ziel der Übung: Zusammenspiel Rückraum und Kreisläufer Entscheidungstraining In Teil 1 der Übungen für den Kreisläufer ging es um individuelle Übungen im Zweikampf und Torabschluss. In Teil 2 wird der Schwerpunkt nun auf das Zusammenspiel mit dem Rückraum gelegt. Bereits vorher wurden schon positionsspezifische Übungen für die übrigen Feldspieler vorgestellt. Diese finden sich hier: Übungen für Außenspieler Teil 1 sowie Übungen für Rückraumspieler Teil 1, Übungen für Rückraumspieler Teil 2, Übungen für Rückraumspieler Teil 3 und Übungen für Außenspieler Teil 2. Weitere Übungen für den Kreisläufer auf dieser Seite über

Weiterlesen »

Übungen für die Position Kreisläufer

Ziel der Übungen: Wurftraining Entscheidungstraining Die nächste Position im Rahmen der Reihe der positionsspezifischen Übungen für das Angriffsspiel ist der Kreisläufer. Die Übungen für den Kreisläufer werden in zwei Teile aufgeteilt. Im heutigen Teil 1 geht es um das individuelle Training, in Teil 2 dann schließlich um das Zusammenspiel mit dem Rückraum. Die weiteren Teile der Reihe lassen sich hier finden: Übungen für Außenspieler Teil 1 sowie Übungen für Rückraumspieler Teil 1, Übungen für Rückraumspieler Teil 2, Übungen für Rückraumspieler Teil 3 und Übungen für Außenspieler Teil 2. Weitere Übungen

Weiterlesen »

Übungen für den Rückraum – Teil 2

Ziel der Übung: Wurf- und Techniktraining (Übung 1) Zusammenspiel mit Kreisläufer (Übung 2) Entscheidungstraining (Übung 3) Konditionelle Grundlagen Im zweiten Teil der Übungen für die Rückraumspieler geht es um verschiedene Wurfvarianten, Entscheidungstraining und das Zusammenspiel mit dem Kreis. Der erste Teil und weitere Übungen lassen sich hier finden – Übungen für Rückraumspieler – ebenso wie Übungen für Außenspieler. Übung 1: Aufstellung: Der hier gezeigte Aufbau soll nur beispielhaft sein, damit unterschiedliche Übungen in einem Bild präsentiert werden können. Insgesamt handelt es sich um drei verschiedene Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die

Weiterlesen »

Übungen für den Rückraum – Teil 1

Ziel der Übung: Wurftraining Konditionelle Grundlagen Nachdem im vorherigen Artikel Übungen für die Position Links Außen vorgestellt wurden, folgen nun in den kommenden drei Artikeln Übungen für den Rückraum. Hier auf handballtraining.de finden sich bereits einige Artikel zum Rückraumspieler, dies wird nun fortgeführt. Übung 1: Aufstellung: Die Rückraumspieler positionieren sich an 9m. Sie nehmen eine Hockposition ein. Jeder Spieler hat einen Ball. Ablauf: Jeder Rückraumspieler absolviert die folgenden Übungen mit anschließendem Torwurf: Aus der Hocke heraus in den Sprung über das Sprungbein (Rechtshänder: Linkes Bein). Aus der Hocke heraus in

Weiterlesen »