Handballübungen & Trainingspläne

Tipps und News von erfahrenen Handballtrainern

Zusammenspiel

Eine Auftakthandlung – verschiedene Spielsituationen III

In diesem Artikel werden anhand einer Auftakthandlung einige daraus mögliche Spielsituationen dargestellt. Da es bei einer solchen Auftakthandlung für die Spieler wichtig ist, keinen alleinigen festen Plan im Kopf zu haben, sondern vielmehr auf das jeweilige Verhalten der Abwehr zu reagieren, sollten die unterschiedlichen Spielsituationen auch im Training aufgezeigt und durchgespielt werden. Beispielhafte Spielsituationen für ein leeres Kreuzen zwischen Rückraum Links und Rückraum Mitte finden sich in einem früheren Artikel. In einem weiteren vorherigen Artikel wurde die Auftakthandlung eines Kreuzens von Rückraum Mitte mit dem Kreisspieler gegen eine defensive Abwehr

Weiterlesen »
Zusammenspiel

Eine Auftakthandlung – verschiedene Spielsituationen II

In diesem Artikel werden anhand einer Auftakthandlung einige daraus mögliche Spielsituationen dargestellt. Da es bei einer solchen Auftakthandlung für die Spieler wichtig ist, keinen alleinigen festen Plan im Kopf zu haben, sondern vielmehr auf das jeweilige Verhalten der Abwehr zu reagieren, sollten die unterschiedlichen Spielsituationen auch im Training aufgezeigt und durchgespielt werden. Beispielhafte Spielsituationen für ein leeres Kreuzen zwischen Rückraum Links und Rückraum Mitte finden sich in einem früheren Artikel. Im Folgenden wird die Auftakthandlung eines Kreuzens von Rückraum Mitte mit dem Kreisspieler dargestellt und dafür einige optionale Folgehandlungen aufgezeigt.

Weiterlesen »
Zusammenspiel

Eine Auftakthandlung – verschiedene Spielsituationen

In diesem Artikel werden anhand einer Auftakthandlung einige daraus mögliche Spielsituationen dargestellt. Da es bei einer solchen Auftakthandlung für die Spieler wichtig ist, keinen alleinigen festen Plan im Kopf zu haben, sondern vielmehr auf das jeweilige Verhalten der Abwehr zu reagieren, sollten die unterschiedlichen Spielsituationen auch im Training aufgezeigt und durchgespielt werden. Unter der Nummer 1+2 werden daher unterschiedliche Szenarien der Abwehr aufgezeigt, unter den Nummern 3-5 ein mögliches Weiterspielen nach der Auftakthandlung. 0: Die Auftakthandlung Aufstellung: Der Angriff positioniert sich auf Links Außen, Rückraum Links und Mitte sowie mit

Weiterlesen »
Tempospiel

Handball-WM-Finale: Dänemark gegen Kroatien – Erfolgreiche Angriffsaktionen

Aus aktuellem Anlass der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen schauen wir in diesem Artikel noch einmal, wie es denn die Profis in der Praxis machen. Das Spiel ist für den Zuschauer oftmals so schnell, so dass während noch überlegt wird, wie dieser Torwurf nun zu Stande gekommen ist, bereits schon wieder der Gegenangriff startet. Daher werden hier aus dem Finale Dänemark gegen Kroatien beispielhaft drei gelungene Angriffsaktionen schrittweise erklärt und die jeweiligen Spielsituationen grafisch dargestellt. In einem ersten Artikel aus dieser Reihe wurden zwei Aktionen aus dem Spiel Deutschland

Weiterlesen »
Zusammenspiel

Handball-WM: Deutschland gegen Polen – erfolgreiche Angriffszüge

Aus aktuellem Anlass der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen schauen wir in diesem Artikel einmal, wie es denn die Profis in der Praxis machen. Das Spiel ist für den Zuschauer oftmals so schnell, so dass während noch überlegt wird, wie dieser Torwurf nun zu Stande gekommen ist, bereits schon wieder der Gegenangriff startet. Daher werden hier aus dem ersten Gruppenspiel der Deutschen gegen Polen beispielhaft zwei gelungene Angriffsaktionen der Polen schrittweise erklärt und die jeweiligen Spielsituationen grafisch dargestellt. Angriff 1: 1) Die Auftakthandlung der Polen gegen die offensive 6:0

Weiterlesen »
Abwehrtraining

Individuelle Abwehrübungen – ohne Ball

In einer neuen Serie werden kleinere individuelle Abwehrübungen vorgestellt. In einem ersten Artikel war dies bereits mit Ball, in dem nun hier folgenden zweiten Artikel ohne Ball. Die Übungen sind einfach gehalten und sollen den Spielern in direkten 1:1 Situationen die Möglichkeit bieten, ihr individuelles Abwehrverhalten zu verbessern. Gleichzeitig kann der Trainer auf den Einzelspieler eingehen und dessen Abwehrarbeit durch seine Hilfestellungen weiter fördern. Weitere individuelle Abwehrübungen gibt es aus früheren Artikeln unter den folgen Links: 6:0 – Abwehr Grundübungen Wettkämpfe zur Verbesserung des individuellen Abwehrverhaltens Übung 1: Aufstellung: Die

Weiterlesen »

Top-Themen

Trainerbedarf

Jetzt kostenlosen Handball-Katalog (2024/25) in unserem Kooperationsshop Teamsportbedarf.de downloaden.

Handballtraining.de

Diese Seite versteht sich als Informations- und Austauschplattform für alle Dinge rund um das Handballtraining. Haben Sie selbst neue Ideen für diese Seite?
Mailen Sie uns an: info@handballtraining.de

Trainingspläne

Jetzt eigene Trainingspläne einreichen und Prämie erhalten:

Mailen Sie uns an: info@handballtraining.de

TRAINERSHOP

Alles für Trainer, Betreuer, Platzwarte und Spieler: Teamsportbedarf.de