Schlagwort: Wurftraining

Torwarttraining – Torwart gegen Mannschaft

Im letzten Artikel der Serie mit dem Schwerpunkt Torwarttraining, trifft der Torwart als Gegner auf seine eigene Mannschaft. Für die Feldspieler soll es als Wurftraining dienen, an den Torwart werden für die unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Ansprüche gestellt. Dies alles in Wettkampfform Zuvor lag der Schwerpunkt auf individuellen Übungen, die parallel zum Mannschaftstraining ausgeführt werden können. Einmal mit Handbällen und einmal mit alternativen Bällen, um etwas Abwechslung und andere Handlungsanforderungen einzubringen. Im dritten Artikel ging es für den Torwart darum, Wurfmuster zu erkennen, abzurufen und zu verarbeiten. Neben diesen hier aufgezeigten

Weiterlesen »

Torwarttraining – Wurfmuster kennen, abrufen und anwenden

In diesem neuen Artikel steht weiterhin der Torwart im Mittelpunkt. Dieses Mal aber nicht mehr isoliert, wie in den beiden vorangegangenen Artikeln, sondern mit Aufgabenstellungen im Wurftraining mit der Mannschaft. Zuvor lag der Schwerpunkt auf individuellen Übungen, die parallel zum Mannschaftstraining ausgeführt werden können. Einmal mit Handbällen und einmal mit alternativen Bällen, um etwas Abwechslung und andere Handlungsanforderungen einzubringen. Neben diesen hier aufgezeigten Torwartübungen finden sich auf handballtraining.de noch eine ganze Reihe weiterer Übungen rund um diese Position mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten – https://handballtraining.de/thema/torwarttraining Übung 1: Aufstellung: Die Spieler verteilen

Weiterlesen »

Übungen für die Position Torwart

Ziel der Übung: Kognitive, koordinative und konditionelle Grundlagen Belastung über den normalen Torwurf hinaus Gegenstoßpässe üben Nachdem in den vergangenen Wochen und Monaten Übungen für die einzelnen Positionen der Feldspieler vorgestellt wurden, endet die Reihe nun mit einigen Trainingsbeispielen für den Torwart. Insgesamt finden sich auf handballtraining.de schon eine große Anzahl an spezifischen Torwartübungen, so dass hier neben zwei individuellen auch zwei Übungen unter Beteiligung der Feldspieler vorgestellt werden. Diese sollen jedoch über das reine Wurftraining hinausgehen und vielmehr den Torwart in mehrere unterschiedliche Situationen versetzen um die konditionellen und

Weiterlesen »

Übungen für die Position Linksaußen

Ziel der Übung: Wurftraining Zusammenspiel mit Rückraum Links Konditionelle Grundlagen Wettbewerb In einer weiteren Reihe werden in den kommenden Artikeln positionsspezifische Übungen für das Training vorgestellt. Angefangen mit der Position Links Außen. Hier auf handballtraining.de finden sich bereits einige Artikel zum Außenspieler, dies wird nun fortgeführt. Übung 1: Aufstellung: Besetzt werden im Angriff LA, RL und RR. Eine Ballkiste steh bei RR. In der Abwehr stehen Abwehrspieler auf AR und im Bereich HL. Ein Torwart auf dieser Seite im Tor, ein Torwart auf der Gegenseite im Tor (nicht im Bild).

Weiterlesen »

Komplexübung für eine Hallenhälfte – Wurftraining für die Außen und Kleingruppentraining für den Rückraum

Als Übungsleiter hat man oft mit Widrigkeiten zu tun. Mal steht nur eine Halle zur Verfügung, mal ist kein Co-Trainer vorhanden, welche die Übungen einer zweiten Gruppe überwachen könnte und mal sind die Trainingsbeteiligung so dürftig, so dass es eigentlich keinen Sinn macht, mehrere Trainingsgruppen zu bilden (oder es ist nur ein Torhüter verfügbar). Im Folgenden wollen wir euch ein Beispiel zeigen, wie es auch unter diesen Voraussetzungen möglich ist, ein effektives positionsbezogenes Training zu absolvieren. Was ihr benötigt – Mindestens je einen RA und LA – Mindestens 2 Rückraumspieler

Weiterlesen »

Wurftraining: Drucksituationen von der Außenposition

Treffsichere Außen können in engen Spielen den Unterschied machen. Ein Außenspieler der zuverlässig im Abschluss ist, entlastet seine Mitspieler im Rückraum ungemein und macht das Spiel jeder Mannschaft variabler. Meist werden Außenspieler durch Wurfserien im Training auf Abschlusssituationen im Spiel vorbereitet, doch auch wenn im Training hohe Erfolgsquoten im Torwurf von außen erzielt werden, überträgt sich dies nicht immer auf die Wettkampfsituation. Standardisierte Wurfserien sind nun einmal das, was man im Handballspiel an sich nur selten findet. Daher ist es wichtig im Wurftraining von der Außenposition auf hohe Wiederholungszahlen, aber

Weiterlesen »

Verbindung von Reaktionsschnelligkeit und Explosivität im Torwarttraining

Zwei ganz wichtige Komponenten des Torwartspiels sind Koordination und Kondition. Noch genauer differenziert stehen bei den grundlegenden Anforderungen an den Schlussmann die koordinative Reaktionsschnelligkeit und die konditionelle Schnellkraft der Arme und Beine, im Volksmund auch Explosivität genannt, im Vordergrund. Ein Torhüter, welcher neben einem guten Stellungsspiel und guten Nerven auch in diesen beiden Komponenten hohe Qualität aufweist, kann häufig für sein Team den Unterschied machen. Mit zahlreichen Übungen kann man Reaktion und Explosivität isoliert trainieren. Noch sinnvoller sind jedoch Übungsreihen, welche beide Fähigkeiten entweder parallel gekoppelt oder in schnellem Wechsel

Weiterlesen »

Wurfübungen für Außenangreifer mit Fokus auf Sprungweite

Das Anforderungsprofil für Außenangreifer sieht vor allem vor, dass diese in der Lage sind, weit in den Kreis hineinzuspringen und das auch so zu machen, dass die eigene Position zum Tor immer besser wird („Winkel aufspringen“). Im Folgenden stellen wir einige ganz simple Übungen vor, welche wettkampfnah diese Voraussetzungen schulen sollen. Wurf mit verändertem Winkel – Tor umpositionieren Voraussetzung für diese Übungsform sind Tore, welche nicht fest im Hallenboden verankert sind. Wahlweise ist eine ähnliche Variante auch bei genügend Raum hinter der Torauslinie möglich. Die Grundidee: Indem der am Werfer

Weiterlesen »

Torwarttraining mit Schwerpunkt auf die Explosivität bei der Wurfabwehr

Im Folgenden beschreiben wir einige Übungen zur Verbesserung der Explosivität bei der Wurfabwehr für eure Torhüter. Generell stehen dabei meistens kurze Vorbelastungen mit anschließender Abwehr von ein oder zwei Würfen im Vordergrund. Wurfabwehr nach Stoß gegen Hochsprungmatte Für die Übung wird eine Turn- oder Hochsprungmatte benötigt, welcher knapp neben dem Pfosten auf einer Seite des Tores platziert wird. Der Torhüter gibt der Matte, die von einem Helfer gehalten wird zunächst einen kräftigen Stoß mit beiden Händen und geht anschließend sofort explosiv in die andere Ecke um einen Torwurf abzuwehren (s.

Weiterlesen »

Komplexe Wurfübung mit koordinativer und konditioneller Vorbelastung von Werfer und Torhüter

In der Abbildung 1 ist das Beispiel einer komplexen Wurfübung dargestellt, bei welcher Torhüter und Feldspieler gleichzeitig belastet werden sollen. Aufbau und Vorbereitung Vor Beginn der Übung müssen einige Trainingsutensilien bereitgestellt werden. In der Nähe der Seitenauslinie wird eine Bahn aus Turnhockern oder noch besser Sprunghürden vorbereitet. Die Abstände sollten zwischen 0,5 und 1,0 Metern betragen. Auf Höhe der Mittellinie werden zwei Hütchen gemäß der Abbildung positioniert. Bei ca. 10-11 Metern Torentfernung werden zudem zwei Koordinationsleitern parallel zur Grundlinie ausgelegt. Bei ca. 8 Metern werden zwei Abwehrdummies postiert. Jeder Feldspieler

Weiterlesen »