Kategorie: Wurftraining

Verbesserung der Wurfgenauigkeit durch Spielformen im Handballtraining

Bankschießen Für dieses Spiel wird die Trainingsgruppe in zwei Teams aufgeteilt. Auf der Mittellinie des Handballfeldes werden mehrere Bänke nebeneinander aufgestellt und mit Trainingspylonen bestückt. Nun stellen sich die Mannschaften jeweils in gleicher Entfernung zu den Bänken (7-10 Meter) in eine der Hallenhälften. Jeder Spieler erhält zu Beginn einen Ball. Auf ein Startsignal hin versuchen die Spieler die einzelnen Pylonen von den Bänken zu werfen. Dabei darf nicht näher an die Bänke herangegangen werden. Die Mannschaft, welche am Ende weniger Pylonen im eigenem Feld liegen hat ist Sieger. Der Trainer

Weiterlesen »

Kreistraining zur Verbesserung der handballspezifischen Wurfkraft

Das folgende Kreistraining zielt auf eine Erhöhung der Wurfkraft ab. Hierbei werden vor allem inter- und intramuskuläre Koordination der Rotatorenmanschete und der Rumpfmuskulatur verbessert. RAHMENBEDINGUNGEN Das Kreistraining besteht aus fünf einzelnen Stationen. Der Übungsleiter sollte mindestens die Hälfte einer Sporthalle zur Verfügung haben. Eine gute Erwärmung vor dem Kreistraining ist unbedingt erforderlich. Dabei sollten vor allem die oberen Extremitäten gut auf die Belastung vorbereitet werden. Wichtig ist, dass der Übungsleiter klare Vorstellungen von der Übungsausführung an den einzelnen Stationen hat und bei Bedarf korrigieren kann. Die Art des zu verbessernden

Weiterlesen »

Wurftraining für Kreisspieler

Die Anforderungen an das Wurfverhalten von Kreisspielern im Handball unterscheiden sich erheblich von denen an Rückraum- oder Außenspieler. Kreisspieler müssen fast immer unter Einfluss von Körperkontakt mit dem Gegner und unter sehr hohem Zeitdruck werfen, da sie oft keine langen Flugphasen nach dem Absprung haben. Übung 1: Bodenpässe verwerten Die Kreisläufer laufen von einer Eckenaußenposition am Kreis entlang zur gegenüberliegenden. Am Kreis entlang werden vorher mehrere Bälle auf dem Boden verteilt. Während der Kreisläufer am Kreis entlang läuft gibt der Trainer entweder das akustische Signal „Lauf“ oder „Drehung“. Bei „Lauf“

Weiterlesen »