Schlagwort: Kreisläufer

Einfaches Entscheidungstraining aus dem Sprung für RR/RL

Die folgende Übungsreihe dient dazu die Entscheidungsfindung der Halbangriffsspieler weiterzuentwickeln und ist insbesondere zur Simulation des Angriffs gegen offensivere Abwehrvarianten geeignet. Für den Fall eines gewonnenen Zweikampfes bietet sich hier im Normalfall fast immer eine Passoption, die zu einer klaren Torchance führt. Ausgangssituation Bei der Grundübung dienen die Außenspieler als Anspieler und benötigen Ballkisten. Auf beiden Halbspositionen wird ein Kreisspieler installiert. Beide Halbangriffspositionen werden besetzt. Zudem wird ein passiver Verteidiger in offensiver Halbposition (ca. 8 Meter Torentfernung) platziert. Ein Abwehrspieler deckt jeweils zu Übungsbeginn den ballfernen Kreisspieler ab (s. Abbildung

Weiterlesen »

Bälle einhändig fangen (Teil 2)

Im folgenden Artikel soll es insbesondere um kleine Übungen zum einhändigen Fangen und verarbeiten des Balles am Kreis gehen. Schließlich sieht man im Leistungshandball immer wieder, wie sich Kreisläufer im Angriff mit einer Hand vom Gegner distanzieren und mit der andere Anspiele ihrer Mannschaftskameraden fangen und verwerten. Rückpass links Wurf rechts Für diese relativ einfache Übungsvariante wird lediglich ein Anspieler mit Ballkiste bei ca. 8 Metern Torentfernung benötigt. Der Kreisspieler positioniert sich innerhalb eines etwa einen Meter breiten Pylonentores. Der Anspieler passt den ersten Ball zunächst links oder rechts neben

Weiterlesen »

2:4 Angriff – Varianten gegen 6:0 Abwehrreihen

Im letzten Angriff ging es um die grundlegenden Voraussetzungen für ein Angriffsspiel mit zwei Kreisläufern. Nun wollen wir einige Varianten des Spiels mit zwei Kreisläufern aufzeigen. Breite Stellung (s. Abb. 1) Die bekannteste Grundaufstellung im 2:4 Angriff ist die Variante mit breiter Stellung der Kreisspieler. In dieser taktischen Spielart wird das Feld quasi in zwei Hälften aufgeteilt (gelber und weißer Bereich), sodass zwei Zonen entstehen, in welchen das Kleingruppenspiel im 3 vs. 3 forciert werden soll. Die Außen agieren hierbei stets als Linienaußen während der Anzugsbewegungen und agieren wesentlich stärker

Weiterlesen »

2:4 Angriffsspiel mit zwei Kreisläufern – Grundlegendes

Immer wieder sieht man, dass Mannschaften im Angriff mit zwei Kreisläufern agieren. Die Beherrschung dieser Angriffsvariante bringt nicht nur zusätzliche Flexibilität in das Offensivspiel eines Teams, sondern kann auch bei personellen Problemen oder gegen bestimmte gegnerische Abwehrvarianten von Vorteil sein. In den nächsten Artikeln wollen wir den 2:4 Angriff einmal genauer unter die Lupe nehmen und einige Grundlagen dazu vermitteln. Voraussetzungen für das Spielen eines 2:4 Angriffes (Kreisläufer) Grundsätzlich braucht man für einen funktionierenden 2:4 Angriff zwei geschulte Kreisläufer. Diese müssen insbesondere in der Lage sein Sperren zu setzen und

Weiterlesen »

Bälle schnell weiterleiten – Pritschanspiele

Bei vielen Trainern ist dieser Spruch im Standardrepertoire: „Der Ball ist der schnellste Mitspieler!“. Auch wenn der Satz an sich eher zu den Thekenweisheiten von Ballsportarten gehört, enthält er bezogen auf das Handballspiel einen großen Wahrheitsgehalt. Wer den Ball schnell machen kann, ist in der Lage gegnerische Deckungsreihen auseinanderzuziehen und so Lücken zu schaffen. Dabei ist natürlich der letzte Pass der entscheidende. Mit guten Stoß- oder Kreuzbewegungen lassen sich insbesondere Räume für Außen- oder Kreisspieler schaffen. Diese müssen dann nur noch den Ball bekommen und das so schnell und präzise

Weiterlesen »

Kreisläuferspiel – Wurftraining

Das Werfen von der Kreisposition unterscheidet sich stark von den Wurfmustern auf anderen Angriffspositionen. Insbesondere der hohe Zeitdruck verbunden mit Gegnerkontakt und geringer Sprunghöhe lässt Würfe von der Kreisposition zu den schwierigsten Aufgaben im Handball werden. Wir zeigen euch ein paar Übungen zur Verbesserung der Wurfausbeute vom Kreis. Ballannahme aus der Drehung Der Kreisspieler bewegt sich in einem vorher mit Pylonen abgesteckten Bereich am Torkreis entlang. Die Bewegung erfolgt dabei mit Side-Steps und Blick zum Tor. Drei Rückraumspieler stehen bei ca. neun Metern mit Ball in der Hand bereit (s.

Weiterlesen »

Kreisläufertraining – Sperren setzen (Übungen)

Wie bereits angekündigt wollen wir nun einige Basisübungen zur Schulung des Timings bei Sperren durch den Kreisläufer zeigen 3 Pässe, Sperre, Wurf Für die Übung werden zwei Turnmatten benötigt, die auf den Halbpositionen etwa mit dem Kopfende an der Neunmeterlinie platziert werden (s. Abbildung 1). Der Kreisläufer positioniert sich zunächst zentral am Torkreis. Mit ihm zusammen trainieren jeweils zwei Halbspieler. Die beiden Halbspieler passen sich genau dreimal den Ball zu während sie nach der Ballannahme Stoßbewegungen an der Außenseite der Matte ausführen. Nach Erhalt des dritten Passes täuscht der entsprechende

Weiterlesen »

Kreisläufertraining – Sperren stellen (Grundlegendes)

Das Stellen von Sperren gehört zu den grundlegenden Positionsaufgaben des Kreisläufers im Handball. Gerade im Zusammenspiel mit dem Rückraum bieten sich hier viele einfache angriffstaktische Mittel, welche das eigene Positionsspiel deutlich variantenreicher machen können. Gerade in den tieferen Klassen wird dieses Mittel jedoch nur wenig praktiziert. Hier orientieren sich die Kreisspieler noch viel zu oft am Ball und häufig sind die Bewegungen des Kreisläufers mehr von Aktionismus als von Effizienz geprägt. Dabei ist das Stellen von Sperren generell wahrlich keine Zauberei. Der Bauerntrick – Sperre absetzen Dieser Art der Kreissperre

Weiterlesen »

Richtig stehen – Stellungsspielschulung für Torhüter II

Richtig stehen bedeutet für Torhüter vor allem, auf die Wurfhaltung des gegnerischen Schützen eingehen zu können. Dies ist insbesondere aus der Nahwurfzone ein entscheidender Faktor, da hier auch die besten Reaktionsfähigkeiten ein schlechtes Stellungsspiel nicht kompensieren können. „Den Schützen lesen, seine Wurfbewegung genau verfolgen und das eigene Stellungsspiel anpassen.“, all dies muss ein Torhüter innerhalb von Sekundenbruchteilen tun, um bei der Abwehr eines Balles erfolgreich zu sein. Im Folgenden beschreiben wir zwei Basisübungen, in denen gesondert das schnelle Anpassen des Stellungsspiels geübt werden kann. Mit der Wurfhand mitgehen Für die

Weiterlesen »

Trainingsübungen: Entscheidungstraining für Rückraumspieler

Im Handball entsteht jede Situation, jeder Pass, jede Torchance aus einer Entscheidung. Die Spieler müssen in der Lage sein innerhalb kurzer Zeit diverse Aktionsmöglichkeiten zu überblicken, zu analysieren und im Idealfall die beste auszuführen. Im Folgenden zeigen wir einige Übungen, die Rückraumspielern helfen können bessere Fähigkeiten in der Entscheidungsfindung zu erlangen. Entscheidung: Rückraumwurf vs. Körpertäuschung (s. Abb.1) Der Trainer begrenzt zwei Bereiche auf der Halbposition (breite ca. 2-3 Meter). Die Rückraumspieler verteilen sich auf die Halbpositionen, ein Anspieler postiert sich mitsamt Ballkiste auf der Mittelposition. Die beiden abgegrenzten Bereiche werden

Weiterlesen »