Schlagwort: Außenspieler

Trickwürfe: Der Dreher – Die Grundlagen

Auch wenn das Üben von Trickwürfen bei den meisten Übungsleitern keine hohe Gunst besitzt, so ist die Beherrschung solcher Wurftechniken insbesondere für Außenspieler von großem Nutzen. Trickwürfe erweitern nicht nur die Facetten des eigenen Wurfrepertoires, sondern sind auch mächtige psychologische Waffen im Duell mit gegnerischen Torhütern. Der Dreher Der sicherlich bekannteste Trickwurf wurde in den 80er Jahren vom weißrussischen Nationalspieler Aleksander Karschakewitsch entwickelt und erfuhr insbesondere durch die zunehmende Verwendung von Harz eine stete Weiterentwicklung bis in die Gegenwart, wo Spieler wie Uwe Gensheimer oder Anders Eggert die Technik auf

Weiterlesen »

Das Spiel verengen durch offensive Außenverteidiger

Einige Mannschaften spielen ihre Abwehrformation so, dass sie die Außenangreifer des Gegners „wegnehmen“, sprich Pässe zu ihnen unterbinden oder sofort nach Ballannahme festsetzen. Worin liegt der Sinn dieser Abwehrvariation und welche Mittel gibt es dagegen? Das Prinzip der Pressdeckung gegen Außenspieler Die Strategie hinter einer Pressdeckung gegen die Außenspieler ist, dass die Außen häufig Initiatoren der Druckentwicklung des gegnerischen Angriffsspiels sind. Viele Spielzüge erfordern zunächst das Entwickeln von Druck auf die Abwehr durch Anziehen von den Außenpositionen. Ohne diesen Druck sind Rückraumspieler gezwungen sich ihre Aktionen selbst vorzubereiten und können

Weiterlesen »

Entscheidungstraining für Außenspieler

Entscheidung: Stoßen vs. Ablegen Für die Übung positionieren sich die Außenspieler als Eckenaußen ihrer Position. Auf den Halbpositionen wird jeweils ein Anspieler postiert. Zwei Abwehrspieler (Außen u. Halb) agieren auf jeder Seite (s. Abb. 1). Die Außenangreifer erhalten den Ball von ihrem Zuspieler auf der Halbposition und stoßen in die Lücke zwischen den beiden Abwehrspielern. Der Abwehrspieler auf der Halbposition soll nun eine klar erkennbare Entscheidung treffen, ob er die Lücke zusammen mit dem anderen Verteidiger zustellt, oder ob er auf einen Rückpass zum Halbspieler spekuliert. Anhand der Reaktion des

Weiterlesen »