Kategorie: Tempospiel

Tempospiel 1. Welle: Übung zur Schnelligkeit und Passtechnik

Ziel der Übung: Passgenauigkeit des ersten (noch kurzen) Passes des Torhüters zum startenden Außen (hier: LA) ohne Gegenspieler Darstellung des Laufweges des Außenspielers bis zur Mittellinie Koordination von Laufen und Fangen des Balles Abspielen des Balles aus dem Lauf über mehrere Meter zu einem sich ebenfalls im Lauf befindlichen Mitspieler Einschätzen eines Außen (hier: RA) für den richtigen Zeitpunkt des Starts zum Gegenstoß Torabschluss nach Tempogegenstoß Konditionelle Belastung Aufstellung: Es werden insgesamt vier Gruppen benötigt, welche sich je nach Spieleranzahl wie folgt aufstellen: je mindestens zwei Spieler auf der Abwehrseite

Weiterlesen »

Optimale Erwärmung – Aufwärmvariationen für Groß und Klein – TEIL 3

Balltransport – Wer ist schneller? Die Trainingsgruppe wird zweigeteilt. In jedem 9m-Raum befindet sich ein Team. Jedes Team nummeriert seine Spieler durch (1,2,3,4 usw.). Diese Nummerierung ist für die spätere Passfolge von Bedeutung. Zu Beginn der Übung befinden sich die Teams in den jeweiligen 9m-Räumen und bewegen sich prellenderweise. Der Übungsleiter gibt nun gestaffelt Aufgaben vor, die die Spieler ausführen. Diese könnten wie folgt aussehen: 1. Bei Begegnung Hock/Strecksprung mit Balltausch2. + kurzer Antritt 3. + Bauchlage und 180-Grad Drehung Die Aufgaben werden nach und nach addiert. Bedeutet: Die erste

Weiterlesen »

Überzahl im Tempospiel

 „Handball ist aber auch ein schneller Sport.“ Nicht selten hört man diesen O-Ton aus den Reihen der Zuschauer und Handballbegeisterten. Gerade die Spitzenteams zeugen von schnellem, kombinationsreichem Handballspiel, sowohl in erster, als auch in zweiter Welle. Wiederholt entsteht hierbei eine Überzahlsituation im Tempospiel, da der Werfer einen kleinen Nachteil im Rückzug hat. Die folgenden Übungen sollen schulen, diesen „Vorteil“ in der Überzahl zu nutzen. Tempospiel im 3vs2  Das Handballfeld wir mithilfe von Hütchen o.ä. der Länge nach zweigeteilt. Je zwei Abwehrspieler positionieren sich auf den beiden Hälften. Die Angreifer verteilen

Weiterlesen »

Passübung für das Tempospiel

Bei Spielsituationen die mit höchstem Tempo ablaufen, wie dem Gegenstoß ist die Exaktheit von Laufweg und Passtechnik verantwortlich für Erfolg und Misserfolg. Im Folgenden gibt es von uns eine Passübunge, welche auf die Verbesserung dieser Komponenten abzielt. Passfolge Torhüter – Angreifer – Angreifer – Torhüter Für die Übung werden gemäß unserer Abbildung mindestens zwei Torhüter (bzw. 1 Passgeber in jedem Torkreis) benötigt. Auf einer Längsseite der Halle positioniert sich eine Gruppe Spieler auf den jeweiligen Außenpositionen (in einer Hallenhälfte RA und in der anderen LA). Auf der anderen Längsseite positionieren

Weiterlesen »

Fokus auf das Tempospiel – Modifikationen im Spiel 6 vs. 6

Möchte man als Übungsleiter den Fokus auf das schnelle Umschalten der eigenen Mannschaft im Abschlussspiel einer Trainingseinheit setzen, kann man dies durch eine Auswahl an Regelmodifikationen unterstützen. Zusätzliche Belohnung schnell erzielter Tore Tore, welche innerhalb der ersten 10 Sekunden nach Ballgewinn eines Teams erzielt werden, zählen doppelt. Gegebenenfalls kann auch ein schnell erzieltes Tor mit einem zusätzlichen Angriff für das erfolgreiche Team belohnt werden (kein Ballwechsel). Limitierung der Anzahl an Pässen/Shotclock Um die angreifende Mannschaft unter Handlungsdruck zu setzen, kann die Anzahl der erlaubten Pässe (z.B. 6 Pässe nach Ballgewinn)

Weiterlesen »