Schlagwort: Passen

Griffkraft und Koordination für das einhändige Fangen schulen

Im Folgenden stellen wir mehrere kleine Übungen vor, welche die Griffkraft und Hand-Auge-Koordination für das einhändige Fangen des Balles schulen sollen. Übungen mit zwei Bällen (Abbildung 1) Übung 1: Ein Übender nimmt einen Handball in die Hand und versucht einen zweiten Ball auf diesem zu balancieren, sodass er nicht herunterfällt. Handwechsel und Veränderungen der Hand- und Armstellung (seitlich, vor dem Körper, Handrücken nach unten/hinten) werden über die Dauer der Übung vorgenommen. Übung 2: Der Übende prellt mit Hilfe eines fest in der Hand befindlichen Balles einen anderen Ball permanent auf

Weiterlesen »

Paarweises koordinatives Einpassen mit zwei (und mehr) Bällen

Um zusätzliche koordinative Belastung in das einfache Einpassen zu integrieren, bietet es sich an, mit zusätzlichen Bällen zu arbeiten. Durch einen zweiten oder dritten Ball beim paarweisen Einspielen können so neue Reizpunkte gesetzt werden, insbesondere im Bezug auf Reaktions- und Differenzierungsfähigkeit. Eine kleine methodische Aufbaureihe stellen wir im Folgenden vor. Grundübung – 2 Partner, 2 Bälle Der einfachste Ablauf beim Passen mit 2 Bällen, ist das permanente Passen und Fangen eines Balles durch beide Partner. Hierfür kann entweder die Vereinbarung getroffen werden, einen Ball immer auf der rechten und einen

Weiterlesen »

Kleingruppenübung – Halb- und Außenangreifer

Im Folgenden zeigen wir euch eine Übung zur Schulung des Zusammenspiels in der kleinen Gruppe zwischen Halb- und Außenangreifern. Übungsaufbau Zu Beginn der Übung werden am Kreis mit Hilfe von Pylonen zwei Spielbereiche gekennzeichnet (s. Abb. 1). Diese Bereiche werden jeweils von einem Außenverteidiger und einem Halbverteidiger abgesichert. Die restlichen Spieler verteilen sich auf den Angriffspositionen LA, RL, RR, RA. Dabei sollten mindestens die Außenpositionen doppelt besetzt sein. Dort werden auch die benötigten Handbälle in einer Kiste gelagert. Zusätzlich wird ein Verbindungsspieler auf RM installiert. Übungsablauf Die Übung beginnt mit

Weiterlesen »

Bälle schnell weiterleiten – Pritschanspiele

Bei vielen Trainern ist dieser Spruch im Standardrepertoire: „Der Ball ist der schnellste Mitspieler!“. Auch wenn der Satz an sich eher zu den Thekenweisheiten von Ballsportarten gehört, enthält er bezogen auf das Handballspiel einen großen Wahrheitsgehalt. Wer den Ball schnell machen kann, ist in der Lage gegnerische Deckungsreihen auseinanderzuziehen und so Lücken zu schaffen. Dabei ist natürlich der letzte Pass der entscheidende. Mit guten Stoß- oder Kreuzbewegungen lassen sich insbesondere Räume für Außen- oder Kreisspieler schaffen. Diese müssen dann nur noch den Ball bekommen und das so schnell und präzise

Weiterlesen »