Schlagwort: Angriffsaktionen

Handball-WM-Finale: Dänemark gegen Kroatien – Erfolgreiche Angriffsaktionen

Aus aktuellem Anlass der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen schauen wir in diesem Artikel noch einmal, wie es denn die Profis in der Praxis machen. Das Spiel ist für den Zuschauer oftmals so schnell, so dass während noch überlegt wird, wie dieser Torwurf nun zu Stande gekommen ist, bereits schon wieder der Gegenangriff startet. Daher werden hier aus dem Finale Dänemark gegen Kroatien beispielhaft drei gelungene Angriffsaktionen schrittweise erklärt und die jeweiligen Spielsituationen grafisch dargestellt. In einem ersten Artikel aus dieser Reihe wurden zwei Aktionen aus dem Spiel Deutschland

Weiterlesen »

Handball-WM: Deutschland gegen Polen – erfolgreiche Angriffszüge

Aus aktuellem Anlass der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen schauen wir in diesem Artikel einmal, wie es denn die Profis in der Praxis machen. Das Spiel ist für den Zuschauer oftmals so schnell, so dass während noch überlegt wird, wie dieser Torwurf nun zu Stande gekommen ist, bereits schon wieder der Gegenangriff startet. Daher werden hier aus dem ersten Gruppenspiel der Deutschen gegen Polen beispielhaft zwei gelungene Angriffsaktionen der Polen schrittweise erklärt und die jeweiligen Spielsituationen grafisch dargestellt. Angriff 1: 1) Die Auftakthandlung der Polen gegen die offensive 6:0

Weiterlesen »

Unterzahlspiel (Abwehrverhalten)

Vier gegen Zwei Vor der Übung wird ein quadratischer Bereich abgesteckt, in welchem die Übung stattfindet (alters- und leistungsgemäß Größe anpassen). Das Team mit vier Spielern erhält einen Ball. Das Zweierteam ist sozusagen für das Jagen des Balles zuständig. Der Ball muss durch Pässe innerhalb des Quadrates in den eigenen Reihen gehalten werden, während das „Jägerteam“ versucht einen der Pässe zu erhaschen. Rückpässe sind nicht erlaubt, weshalb dem Spieler in Ballbesitz immer zwei Anspielmöglichkeiten bleiben. Die Balljäger müssen sich also ständig neu positionieren und schnell auf die Spielsituation reagieren, um

Weiterlesen »